Osterei = Buchempfehlung
Das <Platz da!> Osterei für alle Kund:innen, Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen und einfach alle Menschen ist eine Buchempfehlung: “why we matter. Das Ende der Unterdrückung” von Emilia Roig. Ich musste bei fast jeder Seite laut “Ja” oder “Genau” sagen oder ein anderes zustimmendes Geräusch machen : ) Hier ein Vorgeschmack: “Doch was gilt als “normal”? Manche Standpunkte und Sichtweisen werden als neutral, objektiv und universell betrachtet, und andere als subjektiv, partikular und spezifisch. Obwohl alle Standpunkte nebeneinander existieren, gewinnen einige die Deutungshoheit über andere. In diesem Buch möchte ich vermeintlich universelle Normen, die allgegenwärtige “Normalität”, dekonstruieren: Wie wurde diese Normalität erzeugt? Anhand welcher Hierarchien? Warum gelten die Erfahrungen und Lebensrealitäten von machen Mensche als spezifisch und andere als universell? Wie sieht die Realität aus der Perspektive einer Person aus, die dieser Norm nur teilweise entspricht?”. Bitte lesen und weiterempfehlen und natürlich schöne Feiertage!