Dafür, dass dieses <Platz da!> Jahr nur 4 Monate hatte, sind wir ganz schön rumgekommen. Wir hatten viele Außeneinsätze in Berlin (siehe Beispielbild oder lies Bildbeschreibung). Was vielleicht nach fliegenden <Platz da!> Mitgliedern in Superheld*innen Kostüm klingt (das war letztens eine Assoziation zum Wort „Außeneinsatz“), soll einfach nur beschreiben, dass wir traditionell offline in Einrichtungen beraten, überprüft und gemeinsam gedacht haben.
Auch Team- und Vereinsintern haben wir uns, je nach übrigen Löffeln (siehe vorheriger Post), und Standort online, offline und hybrid getroffen. Dieses Jahr hat sich die durch Corona erzwungene Umstellung zum flexiblen Zusammenarbeiten für uns bewährt. Ein Mal konnte ein Vortrag in Bonn online gehalten werden, da der geplante Vortrag auf der Tagung spontan nicht stattfinden konnte. Neben Bonn waren wir 2022 hybrid auch in Münster.
Am Ende dieses Jahres waren wir online in Armenien und Georgien und haben Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Kultureinrichtungen sensibilisiert und geschult. Ein Thema war „Barrierefreiheit mit wenig Budget“. Die Guckis (sehende Menschen) können auf dem letzten Bild unsere zweisprachige Präsentation sehen, die durch die wunderschönen georgischen Buchstaben so toll aussieht.
Gerade das letzte Thema in diesem Jahr, hat wieder gezeigt: Es gibt keine Ausrede dafür, Inklusion nicht umzusetzen! Deshalb geben wir hier allen folgendes Zitat aus Glennon Doyles „Ungezähmt“ mit: „Was soll der Sinn des Lebens sein, wenn ihr nicht bereit seid, für die die Wahrheiten in eurem Herzen zu kämpfen und zu riskieren, dass Ihr verletzt werdet? Ihr müsst wüten, rasen.“
DANKE allen Kund*innen und Kooperationspartner*innen fürs gemeinsame Wüten und Rasen 2022…und das mit den Superheld*innen Kostümen überlegen wir uns noch mal für 2023 : )
#PlatzDaBerlin #Inklusion #BarrierefreieKulturvermittlung #JahresRückblick #GlennonDoyle





Foto: Von links nach rechts sind frontal Katrin Dinges, Stefanie Wiens und Svenja Steinke zu sehen. Alle lächeln in die Kamera. Katrin und Steffi halten sich an den Händen, die auf Svenjas Schulter liegen. Oben rechts im Bild steht in weißen Buchstaben “Teamtreffen“.
Foto: Von links oben nach rechts unten sind frontal in drei Zoom-Kachel-Reihen zu sehen: Die Köpfe und Oberkörper von Anne Kettwig, Stefanie Wiens, Juliana Keppler (1. Reihe), Anne Grunwald, Katrin Dinges und Patricia Carl (2. Reihe). Darunter gibt es eine letzte schwarze Kachel, in denen mit weißen Buchstaben “Silja Korn“ geschrieben steht. Oben rechts in der Ecke steht schräg in weißen Buchstaben “Mitgliederversammlung“.
Foto: Selfie von Stefanie Wiens, auf dem Ihr Gesicht mit Brille und ein Teil ihres blau-weiß gestreiften Blazers im Vordergrund zu sehen sind. Im Hintergrund ist ein PC auf zwei Büchern zu erkennen. Links seitlich steht in weißen Buchstaben “Vortrag in Bonn“.
Foto: Von links nach rechts auf einer Bank vor einer Einrichtung sitzend: Christine Pargmann, Stefanie Wiens und Svenja Steinke im Rollstuhl sitzend. Alle drei lächeln frontal in die Kamera. Unten rechts steht in weißen Buchstaben “Außeneinsatz in Berlin“.
Screenshot: Erste Folie einer Präsentation zum Thema “Barrierefreiheit mit wenig Budget“ mit Fotos und <Platz da!> Logo. Die schwarze, deutsche Schrift wurde jeweils in der Zeile darunter in die geschwungene, weiche, georgische Schrift übersetzt. Unten steht in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund “Online-Schulung in Georgien“.