Noch ein Einblick in unser letztes Jahr, in dem wir unsere Kooperation mit dem frisch durch The Power of the Hearts ausgezeichneten Polyrama Museum weiter geführt haben.

Neben inhaltlichen Aspekten brieten wir auch zu einer möglichst barrierefreien und inklusiven Raumgestaltung…und wie es so oft der Fall ist, kommen neben den eigentlichen Themen noch ganz andere auf den Tisch: wie soll der Name „Polyrama“ in Zukunft gebärdet werden? Immer zu buchstabieren P-O-L-Y-R-A-M-A wäre ja viel zu kompliziert und lang.

Glücklicherweise hatte unser tauber Kollege Patrick Marx direkt eine Idee für eine Gebärde, die die Guckis (sehenden Menschen) unter Euch, in diesem Video sehen. Im Video stehen in einer Reihe nebeneinander vor einer weißen Wand:  die Kommunikationsassistentin von Patrick, 3 Mitarbeiter*innen von Polyrama (u.a. die beiden Gründerinnen), Silja Korn und Stefanie Wiens aus dem <Platz da!> Team. Vor ihnen kniet Patrick Marx aus dem <Platz da!> Team auf dem Boden. Alle stehen frontal zur Kamera und lächeln.

Wir sagen in Lautsprache „Polyrama“ und machen dazu die passende, neue Gebärde. Dazu werden die Finger beider Hände dicht vor dem eigenen Oberkörper (ungefähr mittig) hin und her bewegt und danach mit dem rechten Arm vor dem eigenen Oberkörper ein Bogen (von links nach rechts) beschrieben.

In Gebärdensprache getauft zu werden, ist (für Menschen sowie Einrichtungen) eine echte Auszeichung. Das passiert bei uns zumindest nur, wenn die Menschen sich schon etwas kennen und vertrauen.

Und das ist hier der Fall: <Platz da!> und Polyrama Museum sind ein echter Match und wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!

#PlatzDaBerlin #Inklusion #Beratung #JahresRückblick2022 #polyrama #polyramamuseum #thepowerofthearts #TaufeInDGS #Match

📷

 Bildbeschreibungen dieses Mal im Text selbst : )

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..