Längst überfällig ist dieser Post und Hinweis dazu, was wir in der „Pause“ trotzdem gemacht haben. Unter anderem haben wir wieder mit dem Projekt INKuLtur zusammen gearbeitet. Das Projektteam hat einen Video-Tutorialkurs gedreht, indem Expert*innen aus dem Inklusions- und Kulturbereich sprechen. Silja Korn, Patricia Carl und ich sind vom <Platz da!> Team dabei und berichten über kostengünstige Möglichkeiten, Barrieren zu überwinden und welche Barrieren uns immer wieder begegnen. Silja und ich sind sogar schauspielerisch aktiv geworden, also hört und schaut gerne rein.
Ihr findet den Link zu den Kursen in hier. Diese sind auf der Plattform UDEMY nach einmaliger Registrierung kostenlos in deutscher Lautsprache mit russischen, ukrainischen und englischen Untertiteln verfügbar. Leider ist der Videokurs nicht barrierefrei. Ein Transkript der Videos als barrierefreie PDFs wird bald auf der Projekthomepage inkultur.org veröffentlicht.
#PlatzDaBerlin #Inklusion #BarrierefreieKulturvermittlung #Barrierefreiheit #interactiveinclusion #CivilSocietyCooperation #kulturfüralle #inkultur



Bildbeschreibungen
1. Foto: Auf diesem sind die Oberkörper von Stefanie Wiens (rechts) und Silja Korn (links) zu sehen. Beide sitzen und sind einander zugewandt. Silja spricht und Stefanie lächelt sie an. Beide tragen einen Blazer mit <Platz da!> Namensschild und eine Brille.
2. Foto: Auf diesem sind Stefanie Wiens (links) und Patricia Carl (rechts) zu sehen. Sie sitzen beide auf einem Stuhl und sind einander zugewandt: Sie schauen sich freundlich an und ihre rechte bzw. linke Hand bewegt sich auf die jeweils Andere zu (wie es manchmal passiert, wenn sich Menschen angeregt miteinander austauschen). Beide tragen ein <Platz da!> Namensschild.
Ein Logo: Pinker Hintergrund mit weißem Schriftzug „Interactive Inclusion“ (=Interaktive Inklusion). Darunter 3 Hände übereinander in einem gelben Kreis. Oranger Schriftzug „A Beginners Guide to Inclusion in the Cultural Sphere“ (= Ein Leitfaden für Einsteiger*innen zur Inklusion in der Kulturbranche).