Auch im Jahr 2022 begegneten Vermittler*innen-Tandems aus dem <Platz da!> Team Schüler*innen aus sogenannten “inklusiven Klassen” in der Klosterruine Berlin und im Bärenzwinger Berlin.
Im letzten Post dazu (Oktober 2021), haben wir Euch unseren Zeitstrahl mit verschiedenen, sinnlichen Vermittlungsebenen in Leichter Sprache vorgestellt.
Dieses Mal stellen wir Euch unseren Sinne-Check (siehe Bild 3) vor. Bei diesem geht darum, sich Orten und Kunstwerken mit allen Sinnen zu nähern. Abgefragt werden können alle fünf Sinne. Für dieses Projekt haben wir uns dazu entschieden den Geschmackssinn (Ich schmecke….) rauszulassen. Je nachdem, welche Vermittler*innen aus dem Team im Einsatz sind, kann es spannend sein, einen Sinn wegzulassen oder ihn gerade in den Mittelpunkt zu stellen: manchmal möchte unser tauber Vermittler unbedingt wissen, was die Schüler*innen hören, aber unsere blinde Vermittlerin zum Beispiel möchte die Schüler*innen einladen, den sonst so dominanten Seh-Sinn einmal wegzulassen. Wir laden Euch ein, den Check so anzupassen, dass er für Euch passt und es dann einfach mal auszuprobieren. Viel Spaß dabei!
Auch 2022 war es uns ein Fest mit allen Beteiligten so tolle Workshops zu realisieren. DANKE!
Das Vermittlungsprogramm wird ermöglicht durch den Bildungsverbund “Educationnetzwerk der kommunalen Galerien” und gefördert durch das Programm „Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
#PlatzDaBerlin #Inklusion #BarrierefreieKulturvermittlung #Barrierefreiheit #BarrierefreiesLernen #InklusivesLernen #Baerenzwinger_Berlin #KlosterruineBerlin







Bildbeschreibungen dieses Mal im Alt-Text, da hier zu wenig Platz : (